Die Camerata vocale Berlin freut sich auf einen besonderen Konzertabend mit dem Stabat Mater von Sir Karl Jenkins am Karfreitag, den 18. April 2025, um 20:00 Uhr, im
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Mit uns musizieren unter der Leitung von Daniel Kirchmann die
Mezzosopranistin Gala El Hadidi und das Neue Kammerorchester Potsdam.
Karl Jenkins, ein zeitgenössischer walisischer Komponist, hat mit seinem Stabat Mater ein modernes, kraftvolles Werk geschaffen, das die mittelalterliche Sequenz „Stabat mater“ neu interpretiert.
Es verbindet klassische Chor- und Orchestermusik mit Elementen der weltlichen Musik sowie orientalischen und nahöstlichen Klängen.
Jenkins fügt neben dem lateinischen Text auch Passagen in modernen und alten Sprachen wie Aramäisch, Arabisch und Englisch ein, wodurch das Werk eine universelle emotionale Tiefe erhält. Es
zeichnet sich durch eindringliche Melodien, dynamische Rhythmen und eine spirituelle Intensität aus, die das Leid Marias unter dem Kreuz musikalisch beeindruckend nachzeichnet.
Das Leiden der Mutter Maria unter dem Kreuz wird so zu einer tief berührenden, alle Kulturen umfassenden Klage: „Und die Mutter weinte.“
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets. Wir freuen uns darauf, Sie in der Philharmonie Berlin begrüßen zu dürfen!
Camerata vocale Berlin is looking forward to a special concert evening with Stabat Mater by Sir Karl Jenkins on Good Friday, 18 April 2025, at 20:00 in the Chamber Music Hall of the Philharmonie Berlin. Under the direction of Daniel Kirchmann, we will be joined by mezzo-soprano Gala El Hadidi and the New Chamber Orchestra Potsdam.
Karl Jenkins, a contemporary Welsh composer, has created a modern, powerful work with his Stabat Mater, which reinterprets the medieval sequence “Stabat mater”. It combines classical choral and
orchestral music with elements of secular music as well as oriental and Middle Eastern sounds.
In addition to the Latin text, Jenkins also includes passages in modern and ancient languages such as Aramaic, Arabic and English, giving the work a universal emotional depth. It is characterized
by haunting melodies, dynamic rhythms and a spiritual intensity, which musically traces Mary's suffering under the cross in an impressive way.
The suffering of Mother Mary beneath the cross becomes thus a deeply moving lament encompassing all cultures: “And the mother did weep.”
Get your tickets now. We look forward to welcoming you to the Philharmonie Berlin!